Besucherzähler  

829267
HeuteHeute2
GesternGestern266
diese Wochediese Woche2
diesen Monatdiesen Monat2282
GesamtGesamt829267
Statistik erstellt: 2025-07-06T23:59:57+00:00
Besucher online: 6
   

VIP Log-In  

Für den Log-In bitte HIER KLICKEN!

   

Aktuelle Nachrichten und Mitteilungen

25m Sportpistole:

Junioren Silber für Mannschaft Deutschland mit Christoph Lutz

Wie schon mit der Schnellfeuerpistole glänzten die deutschen Junioren auch mit der Sportpistole: Florian Peter schoss sich nach drei mäßigen Präzisions-Serien Runde für Runde im Duell-Durchgang weiter vor und beendete den Wettkampf mit einer perfekten 100 (und der einzigen im gesamten Teilnehmerfeld) mit 580 Ringen auf dem Silberrang. Anschließend sagte er: „Mit dem Präzisionswettkampf war ich bis die eine Sechs relativ zufrieden. Bei Duell habe ich trotz anfänglicher Schwierigkeiten in den Wettkampf zurückgefunden und gut ausgeschossen. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis und der Medaille zufrieden, auch wenn ich nicht unbedingt mit dem zweiten Platz gerechnet habe.“ Auch Stefan Holl steigerte sich im Verlauf des Wettbewerbs und erreichte am Ende 570 Ringe (18. Platz). Christoph Lutz schoss konstant und wies am Ende 566 Ringe auf (25. Platz), was in Addition der drei Einzelergebnisse zu Silber, hinter Italien und vor Lettland führte. Bundestrainer Detlef Glenz analysierte: „Nach dem Präzisions-Abschnitt lagen wir noch abgeschlagen auf Rang sechs und wussten, dass wir uns im Duell deutlich steigern mussten, um überhaupt noch eine Chance auf eine Teammedaille zu bekommen. Gesagt getan! 296, 291 und 288 waren deutlich besser als die Konkurrenz und reichte haarscharf zum zweiten Platz.“

(Quelle: Deutscher Schützenbund, siehe auch Bericht DSB im Anhang)

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (swb-freudenstadt-2019-10-09.pdf)Pressebericht Schwabo[Pressebericht Schwarzwaelder Bote 09-10-2019]179 KB
Diese Datei herunterladen (EM-Bolgna-SpoPi-Mannschaft-2019.pdf)Ergebnis EM SpoPi Mannschaft[Ergebnise EM SpoPi Mannschaftswertung]161 KB
Diese Datei herunterladen (EM-Bolgna-SpoPi-Einzel-2019.pdf)Ergebnis EM SpoPi Einzel[Ergebnis EM SpoPi Einzelwertung]161 KB
Diese Datei herunterladen (Bericht-DSB-Silber-SpoPi-EM-2019-C-Lutz.pdf)Bericht EM SpoPi (DSB)[Bericht zur EM 2019 25m SpoPi (DSB)]91 KB

Schnellfeuerpistole: Junioren Teamgold mit neuem Europarekord

Ein überragender Florian Peter hat die deutschen Schnellfeuerpistolen-Junioren zu Team-Gold geführt. Mit sensationellen 589 Ringen – dies ist auch bei den Männern ein absolutes Spitzenergebnis – dominierte Peter die Qualifikation als Erster, in der er 15 (!) Ringe Vorsprung aufwies. Stefan Holl (574) und Christoph Lutz (SGi Grüntal - Frutenhof) (563) trugen ihren Teil dazu bei, dass am Ende zwölf Ringe Distanz auf die zweitplatzierten Russen lagen. Im Einzelfinale lief es dann nicht nach Wunsch für Peter und den Qualifiktions-Zweiten Holl: Beide hatten zwei schwächere Serien mit nur einem oder zwei Treffern, sodass am Ende „nur“ die Plätze vier (Peter) und fünf (Holl) heraussprangen. Dennoch war Bundestrainer Detlef Glenz hochzufrieden: "Das war Weltklasse von Florian: Persönliche Bestleistung mit eingestelltem Weltrekord. Stefan schoss neue Bestleistung und Christoph hat ebenfalls dazu beigetragen, einen neuen Team-Europarekord aufzustellen. Zwar gab es leider keine Einzelmedaille, aber ich bin sehr stolz auf meine Jungs."

(Quelle: Deutscher Schützenbund, siehe auch Bericht im Dateianhang!)

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (EM-Bolgna-OSP-Mannschaft-2019.pdf)Ergebnisliste OSP Mannschaft[Ergebnisliste OSP Mannschaftswertung]166 KB
Diese Datei herunterladen (EM-Bolgna-OSP-Einzel-2019.pdf)Ergebnisliste OSP Einzel[Ergebnisliste OSP Einzelwertung]160 KB
Diese Datei herunterladen (Bericht-WSV-Gold-Bologna-OSP-EM-2019-C-Lutz.pdf)Bericht EM OSP (WSV)[Bericht zur EM OSP (WSV Stuttgart)]198 KB
Diese Datei herunterladen (Europameisterschaft in Bologna.pdf)Bericht EM OSP (DSB)[Bericht DSB zur EM OSP ]138 KB

Im olympischen Schnellfeuerwettbewerb haben die deutschen Schützen am fünften Tag des Junioren-Weltcups Gold in der Disziplin OSP gewonnen.

In der Mannschaftswertung gab es Gold für Deutschland, Florian Peter, Christoph Lutz (SGi Grüntal - Frutenhof) und Stefan Max Holl (Billigheim) verwiesen mit 1713 Ringen und drei Zählern mehr China auf Platz zwei. Bronze sicherte sich die zweite indische Vertretung mit 1709 Ringen.

In der Einzelwertung sicherte sich Florian Peter Platz zwei, Christoph Lutz holte Platz 13 und sein zweiter Mannschaftskamerad Stefan Max Holl Platz 25. Das Teilnehmerfeld umfasste 49 Einzelschützen.

Herzlichen Glückwunsch an Christoph Lutz und seine Mannschaftskameraden!

Siehe auch Bericht des DSB mit Bild der Sieger im Dateianhang!

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Endergebnis-WM-Suhl-OSP-2019-Einzel.pdf)Endergebnis OSP 2019 E[Endergebnis Weltcup OSP Einzelwertung 2019]119 KB
Diese Datei herunterladen (Endergebnis-WM-Suhl-OSP-2019.pdf)Endergebnis OSP 2019 M[Endergebnisliste Weltcup OSP 2019 Mannschaft]117 KB
Diese Datei herunterladen (Weltcup Junioren Suhl.pdf)Bericht DSB[Bericht Deutscher Schützenbund]197 KB

Nachlese zur HV 2019

Alle Posten wieder besetzt.

Thomas Frey zum 2. Vorsitzenden gewählt!

Am Freitag, 03. Mai 2019 fand die ordentliche Hauptversammlung 2019 im Schützenhaus statt.

OSM Kurt Stoll konnte 29 Mitglieder begrüßen. Als Ehrengast konnte er Ortsvorsteher Willi Armbruster begrüßen.

Nach der Begrüßung folgte die Totenehrung für die verstorbenen Mitglieder Kurt Müller und Ehrenvorsitzenden Eugen Gruhler.

Es folgte der Bericht des Vorsitzenden über die Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres und der ausführlichen Bericht des Schriftführers Horst Kaltenbach.

Bitte vollständigen Bericht im Dateianhang lesen!

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Hauptversammlung 2019-Bericht.pdf)Bericht HV 2019[Bericht zur Hauptversammlung 2019]125 KB

Liebe Mitglieder,

die Hauptversammlung 2019 der Schützengilde Grüntal – Frutenhof findet am Freitag, 03. Mai 2019 um 20:00 Uhr im Schützenhaus statt.

Dazu sind alle Mitglieder der Schützengilde herzlich eingeladen.

Die Vorstandschaft würde sich über einen zahlreichen Besuch freuen!

  • Einladung zur HV 2019 im Dateianhang!

Mit freundlichen Grüßen

SGi GRÜNTAL - FRUTENHOF E. V.

Kurt Stoll

OSM

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Einladung-HV-2019.pdf)Einladung HV 2019[Einladung zur Hauptversammlung 2019]188 KB

Liebe Mitglieder,

unser Ehrenvorsitzender Eugen Gruhler ist am Samstag, 16. März 2019 für uns unerwartet im Alter von 88 Jahren verstorben.

Eugen Gruhler ist 1958 in die Schützengilde eingetreten und war über 61 Jahre Mitglied der Schützengilde Grüntal – Frutenhof.

Lange Zeit war er als Schütze mit der Luftpistole und dem Luftgewehr für die Schützengilde bei Wettkämpfen aktiv.

Noch in seinem Eintrittsjahr 1958 übernahm Eugen Gruhler Verantwortung in der Schützengilde und wurde zum Kassier gewählt. Dieses Ehrenamt hatte er bis zum Jahr 1967 inne. Von 1967 bis 1972 und nach kurzer Unterbrechung von 1977 bis 1995 bekleidete er das Amt des 1. Vorsitzenden der Schützengilde insgesamt 24 Jahre lang.

In seiner Amtszeit als Kassier der SGi wurde das Schützenhaus in den Jahren 1966 und 1967 am heutigen Platz neu erbaut. Eugen Gruhler war einer der Aktivposten, durch deren  persönlichen, unermüdlichen Einsatz in der Freizeit, ein solches Großprojekt erst möglich gemacht und umgesetzt werden konnte.

Aufgrund seiner großen Verdienste um die Schützengilde Grüntal – Frutenhof wurde Eugen, auf Beschluss der Mitgliederversammlung, am Ende seiner Amtszeit im Jahre 1995 zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt.

Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Eugen Gruhler und werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren!

Kurt Stoll

Oberschützenmeister

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Nachruf-Eugen-Gruhler 03-2019-lang.pdf)Nachruf lang[Nachruf E. Gruhler Langversion]143 KB
Diese Datei herunterladen (Nachruf-E-Gruhler Schwabo.pdf)Nachruf SGi[Nachruf SGi im Schwabo]2088 KB
Diese Datei herunterladen (Anzeige-E-Gruhler-Schwabo-2019-03-18.pdf)Azeige[Anzeige Schwabo]256 KB
   
Copyright © 2025 Schützengilde Grüntal-Frutenhof e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
© 2023 - SGi Grüntal-Frutenhof e.V.